WEGE, RÄUME & GESCHICHTEN

 

«Wege entstehen dadurch, dass man sie geht». Mir gefällt diese Redewendung, weil sie gut beschreibt, was ich in meiner Begleitarbeit erlebe. Da ergibt sich der gemeinsame Weg aus der Geschichte meines Gegenübers. Aus dieser Geschichte erschliesst sich die Richtung, in die wir aufbrechen, ergeben sich Abzweigungen, Plätze, an denen wir innehalten und uns die Umgebung näher anschauen. Unterwegs finden sich Zeichen, die neue Sichtweisen erschliessen, öffnen sich neue Horizonte. Manchmal langsam und manchmal ganz plötzlich taucht es auf, das passende Bild, die neue Vision und nächste Schritte ergeben sich.

Als Weggefährtin bin ich da, wenn es hürdenreiche Etappen zu bewältigen gilt, eine schöne Aussicht zu würdigen, Anteil zu nehmen an neuen Ein- und Umsichten. Ich weise darauf hin, wenn wir uns im Kreis drehen oder wenn ich das Gefühl habe, dass am Wegrand etwas Bedeutsames gesehen werden will. Ich sorge für einen Rahmen, der es meinem Gegenüber ermöglicht, sich ganz den nächsten Episoden der persönlichen Geschichte zuzuwenden.

ARBEITSSCHWERPUNKTE & ANGEBOTE

ARBEITSWEISE & INSPIRATION

Als Kulturwissenschaftlerin und Identitätsforscherin habe ich mich intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, wie wir uns in unseren Lebenswelten verstehen und von diesen verstanden und geprägt werden. Leitend für meine Arbeit sind systemische Mensch- und Weltverständnisse. Besonders inspirierend finde ich Ethiken der Aufmerksamkeit, in denen Grenzen zwischen Mensch und Natur aufgelöst werden. Ausgehend von einem prozesshaften, zyklischen und vielschichtig verwobenen Verständnis des Lebens wenden sich meine Prozessbegleitungen den Handlungsspielräumen zu, die sich in Wechselwirkung mit Um- und Mitwelten ständig neu öffnen und zum Mitgestalten einladen.

In Teilhabe an verschiedenen Writing Communities verarbeite ich Inspirationen, die mein Mensch- und Weltverständnis ständig neu formen. Hier eine Auswahl von Gedanken aus diesen Werkplätzen:

BERUFLICHE ERFAHRUNG & ENGAGEMENT

Der Fluss meines beruflichen Lebens hat mich immer wieder an neue Ufer gespült und auch wieder davon weggetragen. In diesem Sinne fühle ich mich dem Fluiden verbunden, dem Prozess mehr als dem Resultat, der Bewegung mehr als dem Zustand, dem Impuls, dem Aufbruch, der Reise, dem Unabgeschlossenen und Mehrdimensionalen. Ich bin fasziniert von der Fülle an Aussichten, die sich durch Perspektivenwechsel erschliessen und hege eine Zuneigung für das Nicht-Schubladisierbare, Freiheitsliebende und Ungezähmte. Ich bin skeptisch gegenüber Wahrheiten und setze gerne andere Brillen auf, um neue Facetten in Altbekanntem und Unhinterfragtem zu entdecken.

LERN- & WIRKFELDER

2022 – heute: Gastgeberin, la chamoise Frauenpension. Natur-Dialog. Handwerk

2017 – 2020: Weiterbildung in natur-dialogischen Verfahren der Prozessbegleitung, nature&healing

2012 – heute: Hauptberufliche Tätigkeit als Prozessbegleiterin

2012 – 2015: MAS ZFH in Coaching und Supervision, Institut für Angewandte Psychologie der ZHAW

2009 – 2012: Wissenschaftliche Auftragsstudien zum Thema soziale Integration und Identität

2000 – 2011: Kultur- und sozialwissenschaftliches Studium und Promotion, Universität Bern, Längere Werk- und Studienaufenthalte in Nordamerika, Nahost und Nordafrika, (Frei-)berufliche Tätigkeit in verschiedenen Branchen- und Organisationskulturen

1998 – 2000: Ausbildung als Journalistin und Redaktorin beim Oberländischen Volksblatt in Interlaken und am MAZ Luzern

ENGAGEMENT

Natur-Dialog Bewegung »

Berufsprüfung betriebliche Mentor*innen »

KONTAKT

Dr. Sabina Fischer
Fischer Beratung, Begleitung & Entwicklung GmbH
Hallerstrasse 4
3012 Bern

+41 79 475 04 17
E-Mail

Ich arbeite in Naturräumen, die zu den Anliegen meiner Gegenüber passen und auf Wunsch auch indoor. Bei der Auftragsklärung schauen wir gemeinsam, was stimmig ist.

Linkedin